Kategorie: Themen
Aktion „Weihnachtsbäume aus dem Moor“
Wir entfernen bei Moorschutzeinsätzen regelmäßig Kiefern und anderes Gehölz, da diese dem Moor Wasser entziehen. Warum den Kiefern also nicht als Weihnachtsbäume eine zweite Verwendung geben? Gesagt, getan! Mitte Dezember haben wir in Hannover erstmals Moor-Kiefern als Weihnachtsbäume verteilt und dabei über Moorschutz informiert.
Rückblick „We want Moor!“
Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr mit „We want Moor!“ – unserem ersten Jugend-Moor-Projekt. Von November 2023 bis Oktober 2024 konnten wir Dank der Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung vielfältige Aktionen rund um Moore und Moor-Klimaschutz verwirklichen.
Unser erstes Moor-Wochenende in der Diepholzer Moorniederung
Vom 03. bis 06. Oktober 2024 verbrachten wir im Rahmen des Projekts „We want Moor!“ ein verlängertes Wochenende in der Diepholzer Moorniederung. Bei strahlendem Herbstwetter und mit in einer tollen, motivierten Gruppe sammelten wir neue Erfahrungen, packten tatkräftig an und genossen viele schöne Momente in der Natur.
Schulung „Angebote für Kinder gestalten“
Wir haben eine Schulung organisiert, in der Interessierte lernen, wie man Bildungs-Angebote für Kinder gestalten kann.
Verkehrswende-Film
Wir müssen Mobilität neu denken um aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern zu können. Ein wichtiger Baustein dabei ist ein zukunftsfähiger Volkswagenkonzern. Dessen Wandlung verläuft jedoch schleppend. Deshalb ist es Zeit daran etwas zu ändern und aktiv zu werden.
Utopien NaTour
Am 22. und 23. Juni waren wir in der Region Lüneburg mit Fahrrad und Zelt unterwegs, um gemeinsam Orte der gelebten Utopie zu erkunden. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir an den zwei Tagen rund 60 km und lernten Lüneburg auf eine ganz neue Weise kennen.
Walderlebnistag an der KGS Bad Bevensen
Wir mit dabei beim Walderlebnistag der KGS Bad Bevensen! Dabei haben wir für vier 7. Klassen (also ca. 120 Schüler*innen) ein Wildkatzenwälder-Kurz-Workshop erstellt.
Schnippelparty in Lingen
Schnippelparty in Lingen. Ein Tag gegen die Lebensmittelverschwendung.
Schnippel-Party in Hildesheim
Wir haben den sonnigen 1. Mai genutzt, um in Hildesheim in der Kulturfabrik mit ganz vielen Menschen aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Essen zu kochen. Wir wollten mit unserer Schnippelparty ein Zeichen gegen diese Verschwendung setzten und dabei möglichst viele Menschen zusammenbringen.
Workshop „Moore der Zukunft“
Am 27. April sind wir in Hannover mit mehr als 30 Menschen zusammengekommen, um im Rahmen eines interaktiven Workshops gemeinsam Visionen für die Moore der Zukunft zu entwickeln.