Suche

We want Moor!

Wusstest du, dass trockengelegte Moore in Niedersachsen mindestens 11% der klimaschädlichen Emissionen verursachen? Dabei können intakte – das heißt nasse – Moore einen enormen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Obwohl weltweit nur 3% der Landfläche mit Mooren bedeckt sind, speichern diese etwa doppelt soviel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammengerechnet. Moorschutz ist also ein enorm wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise – und nebenbei auch noch zentral für den Erhalt der Artenvielfalt.

Wir setzen uns dafür ein, dass Moore in großem Umfang wiedervernässt werden und der Torfabbau gestoppt wird. Bei Arbeitseinsätzen packen wir gern auch selbst mit an. Bislang wissen noch viel zu wenige Menschen, wie wichtig Moore für Klima und Artenschutz sind. Deshalb machen wir auch Bildungsarbeit zu diesem Thema.

Projekt „aMOORe“

In unserem Jugend-Moor-Projekt „aMOORe“ werden junge Menschen (14-27 Jahre) auf vielfältige Weise für Moor-Klimaschutz aktiv. Mit regelmäßigen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen leisten wir einen unmittelbaren Beitrag zum Schutz und zur Wiedervernässung von Mooren. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen setzen wir uns für Moorschutz ein und informieren über die Bedeutung von Mooren. Wir bilden uns weiter, werden kreativ, kommen ins Gespräch und packen mit an. Bist du dabei?