Dein Freiwilliges ökologisches Jahr
Du hast Lust, ein Jahr lang hinter die Kulissen einer Jugend-Umweltorganisation zu schauen und an deren Gestaltung aktiv mitzuwirken? Du möchtest dich sinnvoll im Klima-, Umwelt- und Naturschutz engagieren, eigene Vorstellungen überprüfen und eigene Ideen entwickeln? Dann kann ein Freiwilliges ökologisches Jahr bei der BUNDjugend Niedersachsen genau das Richtige für dich sein.
Das Freiwillige ökologische Jahr (FöJ) ist ein Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Klima-, Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Die BUNDjugend Niedersachsen bietet dir einen Platz an!
… und jetzt noch die Erde retten!
Die BUNDjugend ist ein offener Raum für junge Menschen bis 27 Jahre, die sich für Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und eine gerechtere Welt einsetzen möchten.
Als Jugendorganisation des BUND Niedersachsen e.V. sind wir niedersachsenweit in verschiedenen Gruppen aktiv: in Ortsgruppen, in unserem Landesvorstand, mit unseren Projekten und mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Wir organisieren Moorschutzeinsätze, Müllsammel-Kanutouren, Bildungsangebote, Kleidertauschparties, Baumpflanzaktionen, ökologische Sommerfreizeiten, politische Aktionen und vieles mehr.
Dein FöJ bei der BUNDjugend Niedersachsen
Du hast bei uns viele Möglichkeiten, verschiedene Aufgabenbereiche auszuprobieren. Deine Arbeitsschwerpunkte besprechen wir individuell mit dir und berücksichtigen dabei deine Interessen und Vorkenntnisse:
Mögliche Aufgaben:
- Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Website-Gestaltung etc.)
- Design von Printmedien (Flyer, Plakate, Sticker etc.)
- Mitorganisation von Veranstaltungen und Aktionen (z.B. Filmabende, Sommerfreizeiten, Kleidertauschparties, Moorschutzeinsätze, Demos)
- Mitgestaltung von Bildungsangeboten (z.B. Workshops, Schulprojekttage, Kinderferienangebote)
- Mitwirken in unseren Gruppen und Projekten
Egal ob du gern kreativ bist, schreibst, organisierst, praktisch mit anpackst oder Bildungsarbeit machst – bei uns kannst du dich sinnvoll einbringen und weiterentwickeln. Dazu gehört auch die Möglichkeit, an unseren Schulungen, Workshops und weiteren Veranstaltungen teilzunehmen.
Du erhältst bei uns viel Freiraum und lernst, eigenständig bzw. im Team mit den JANUN-FöJi und unseren Praktikant*innen zu arbeiten. Dabei bekommst du jederzeit Unterstützung vom hauptamtlichen Team.
Termine können am Wochenende/Abend stattfinden. Sie werden an anderer Stelle ausgeglichen.
Dein eigenes Projekt
Im Rahmen deines FöJ kannst du dein eigenes Projekt entwickeln. Bei der Themenfindung, Planung und Durchführung sowie bei der Auswertung deines Projektes wirst du begleitet und unterstützt. Dein Projekt kannst du entweder alleine umsetzen oder du tust dich mit anderen FöJi zusammen und ihr stellt gemeinsam was auf die Beine.
In den letzten Jahren haben FöJi mit uns z.B. eine Kanu-Müllsammel-Tour, einen Podcast, eine Tanz-Demo und einen Filmabend organisiert oder auch Broschüren und vegane Rezeptsammlungen gestaltet.
Dein Arbeitsplatz
Unser Büro befindet sich im Landesjugendbüro von JANUN. Das liegt mitten in Hannover im Stadtteil List im sogenannten Umwelthaus. Hier arbeiten wir in einer Bürogemeinschaft mit anderen Umweltverbänden. Die BUNDjugend Niedersachsen hat aktuell drei hauptamtliche Mitarbeiter*innen, häufiger wird das Büro auch von im JANUN-Netzwerk aktiven Jugendgruppen genutzt.
Deine Bewerbung
Die Bewerbung für ein FöJ in Niedersachsen läuft über die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA). Hier kannst Du Dich von Januar bis März eines jeden Jahres bewerben. Danach eingegangene Bewerbungen können oft noch berücksichtigt werden. Die Bewerbungen werden Anfang März an uns weitergeleitet und wir laden Dich zu Bewerbungsgesprächen im April/Mai ein.
Noch Fragen?
Wenn du Interesse an einem FöJ, Fragen oder einfach Lust auf ein erstes Gespräch hast, dann melde dich gern bei unserer BUNDjugend-Koordinatorin Kira (info@bundjugend-niedersachsen.de). Wir freuen uns, von dir zu hören!