Satzung, Richtlinien und Beschlüsse – Die Grundlagen unserer Arbeit
Satzung und Richtlinie
Als Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Niedersachsen e.V. gilt für uns die Satzung des BUND Niedersachsen (s.u.). Als eigenständige Jugendorganisation haben wir uns zudem eine eigene Richtlinie gegeben.
Beschlüsse
Die BUNDjugend Niedersachsen positioniert sich eindeutig gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Auf der Landesjugendversammlung (LJV) 2023 hat die BUNDjugend Niedersachsen beschlossen die zukünftigen LJVs im Rahmen des Aktivenwochenendes barrierearm zu gestalten.
Beschlossen wurde auch das die BUNDjugend Niedersachsen alle Barrieren auf Veranstaltungen in Bezug auf Behinderungen kennzeichnet.
Die BUNDjugend Niedersachsen strebt eine kritische Auseinandersetzung mit kultureller Aneignung an. Um Räume zu schaffen in denen sich marginalisierte Menschen sicherer fühlen.
Wir wünschen uns, dass unabhängig von Alter, Situation etc. keine Drogen auf all unseren Veranstaltungen zum Genuss konsumiert werden. Wir wünschen uns, dass Leute auch nicht heimlich konsumieren. So wollen wir einen möglichst rauschfreien Raum schaffen
Die BUNDjugend Niedersachsen erstattet die Kosten für pflanzliche (vegane) Lebensmittel. Außerdem soll darauf geachtet werden, nach Möglichkeit fair und klimafreundlich einzukaufen.
Die BUNDjugend Niedersachsen befürwortet den Positionsfindungsprozess des Bundesvorstands zum Thema ziviler Ungehorsam.
Die Landesjugendversammlung ermutigt alle Aktiven, für sofortige Maßnahmen gegen die Klimakrise einzustehen und sich von Stimmen, die vom „Aufgeben“ sprechen, entschieden zu distanzieren.
In den jetzigen Krisenzeiten wird immer klarer das FLINTA* Personen besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Daher muss der Weg aus der Klimakrise mit intersektional-feministischen Lösungen geschehen!