*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Kategorien
Typ
April 2025
Wem gehört das Wasser? Who Owns the Water?
Wie kann eine Bewegung für den gerechten Zugang zu Wasser aussehen?
Was können wir von Aktivist*innen aus Kolumbien lernen?
What might a movement for the just access to water look like? What can we learn from activists in Colombia?
Mai 2025
Juleica (Modul 2 und 3)
In diesem Jahr legen wir aufgrund des Brückentages das 2. und 3. Modul zusammen. Wir besprechen rechtliche Grundlagen und vertiefen unser Wissen. Die Juleica ist drei Jahre gültig. Anschließend kannst du sie nach der Teilnahme an einer Fortbildung erneut beantragen. Zum Beispiel mit unserem Aufbaumodul Naturpädagogik.
Clean-Up Kiel
Engagiere dich für ein sauberes Kiel! Unsere monatlichen Müllsammelaktionen am ersten Sonntag in verschiedenen Stadtteilen: ganz ohne Anmeldung.
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 6. Mai findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
2. Mitgliederversammlung 2025
Die BUNDjugend Sachsen-Anhalt lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur 2. Mitgliederversammlung in 2025 ein! Wir begrüßen unsere offiziellen BUNDjugend bzw. BUND-Mitglieder bis 27 Jahre am Dienstag, den 06. Mai 2025, in der Landesgeschäftsstelle des BUND Sachsen-Anhalt in der Landeshauptstadt Magdeburg. Außerdem bieten wir eine digitale Zuschaltung an. Auch über weitere interessierte Gäste und Umweltschützer*innen freuen […]
Team-Wochenende
Mit unserem zentralen Planungswochenende starten wir in die heiße Phase der Vorbereitungen fürs Eine-Erde-Camp 2025. Von Freitagabend bis Sonntagmittag treffen wir uns zum Ideen sammeln, Fragen klären und für die konkrete Planung. Außerdem erwartet euch ein Fortbildungsteil – immer wichtig für Teamer*innen, egal ob neu oder erfahren. Ein Wochenende zum Erfahrungen sammeln und mit ganz […]
Waldzeit für Aktive
Das Engagement für ein solidarisches machtkritisches Mit- und Füreinander gibt vielen von uns Sinn, Halt und Zugehörigkeit in einer Politgruppe. Gleichzeitig sind wir als Aktive häufig mit Konflikten, äußeren Grenzen und Überforderungsgefühlen konfrontiert. Frustration, Stress, Getriebensein, Erschöpfung oder innere Leere können uns auffordern innezuhalten und die Sinnhaftigkeit für unseren Einsatz wieder zu finden. Mit der […]
Zwischen Wurzeln und Utopien
Unser ConnACTion Auftakt 2025 für Leipzig. Was bedeutet es, eine Stadt zu bewohnen? Wie prägt Leipzig deine Identität und dein Gefühl der Zugehörigkeit? Komm zu unserem Workshop und erkunde gemeinsam mit uns deine Verbindung zum städtischen Raum durch Dialog, Kreativität und kollektive Vorstellungskraft. Durch eine Mischung aus Reflexion, Austausch und kreativen Methoden nähern wir uns dem […]
Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (2)
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Let’s get it started – Streuobst!
Eine Streuobstwiese ist so viel mehr als nur eine Ansammlung von Obstbäumen. Aber was genau? Das erfahrt ihr an diesem Wochenende! Zu Gast bei der BUNDjugend Schwaigern machen wir uns zwei schöne Tage, inklusive Camping direkt auf der Wiese. Wir lernen, was es auf der Streuobstwiese zu tun gibt und packen kräftig an. Wir schauen […]
Radtour „Natur & Elbauen“ 2025
Du möchtest dem Magdeburger Großstadtdschungel für einen Moment den Rücken kehren, deine Lernpause im Grünen verbringen oder einfach mal wieder an der frischen Luft in Bewegung kommen? DANN Schwing dich mit der BUNDjugend auf`s Rad! Die erste Fahrradtour des Jahres führt ca. 33 km lang östlich aus Magdeburg heraus und direkt hinein in die Elbauenlandschaft. […]
Ausflug aufs Land – Agrarökologie in der Praxis
Die Landwirtschaft in Deutschland und weltweit ist derzeit ungerecht: Lebensmittel werden zum größtenteils für Profit und durch Ausbeutung produziert. Es geht aber auch anders! Genau dieses ‚anders‘ möchten wir an einem Wochenende (Freitag – Sonntag) besser kennenlernen. Auf dem Kastanienhof Badow werden wir uns mit solidarischer Landwirtschaft beschäftigen und auch vor Ort aktiv sein. Du […]
Bundesjugendversammlung 2025
Die BJV ist die Delegiertenversammlung der BUNDjugend, hier werden wichtige Ämter gewählt und Anträge abgestimmt, die entscheiden, wofür der Verband steht.
Kommunikations-Strategien Workshop 2025
Fast jede Person, die sich für etwas engagiert und aktiv wird, hat das schon einmal erlebt: Diskussionen mit Menschen, die das wofür wir uns engagieren, ganz und gar nicht nachvollziehen können. Diese Diskussionen werden oft emotional geführt und arten in Streit aus. Das führt zu Frust und einem Gefühl von Hilflosigkeit. Aber das muss nicht […]
Müllsammel-Kanutour 2025 | Waste collection canoe tour 2025
Hast du Lust, Kanu fahren zu gehen und gleichzeitig unsere Elbe zu schützen? Mehr über den Fluss zu erfahren und dich dabei zu bewegen? Dann begleite uns auf unserer Müllsammel-Kanutour! Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Mai 2025, pünktlich 9.30 Uhr an der Biber Kanutouristik (Seilerweg 17, Magdeburg) für eine Belehrung und Bootsgruppenfindung. Ab […]
Mitgliederversammlung BUNDjugend Thüringen
Wir laden euch herzlich ein… …egal ob BUNDjugend Mitglied oder Interessierte*r – in unserer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung blicken wir auf die getane Arbeit im vergangenen Jahr und planen gemeinsam die künftigen Schwerpunkte der BUNDjugend Thüringen. Auf eure Ideen kommt es an – ihr könnt die Inhalte und Aktionen unseres Jugendverbandes ganz aktiv mitgestalten. Was ist […]
Arbeitseinsatz: gemeinschaftlicher Tee- und Kräutergarten
BUND Saar und BUNDjugend Saar laden alle Interessierten ein, Teil eines neuen Projekts zu werden: Wir legen gemeinsam einen Tee- und Kräutergarten an, der von allen kostenlos genutzt werden kann. Der Grundaufbau des Gartens findet am 22. Mai 2025 statt – und wir brauchen tatkräftige Unterstützung! An diesem Termin sollen zunächst die Fläche für den […]
Naturforscher*innen-Freizeit
Unser traditionelles Naturforscher*innen-Wochenende im Frühjahr findet diesmal rund um die Steinesmühle in Laubach am Rande des Vogelsberges statt. Es liegt für uns ideal direkt an Wiese, Wald und Bach.
Kontaktzeit Mai
Viele Menschen leben in einer oft sehr schnellen, lauten Alltagswelt. Unsere feineren, leiseren Anteile und Stimmen werden in dieser leicht übertönt. Mit der KontaktZeit laden wir dich ein, stiller zu werden, mehr zur Ruhe zu kommen und nach innen zu lauschen: Was geschieht in dir? Wo fühlst du dich lebendig? Das Wochenende ist ein Begegnungsraum […]
Familien-Wildniswochenende
Ein Wochenende voller Abenteuer in der Wildnis! Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: Beim Familien-Wildniswochenende der BUNDjugend Thüringen erwartet euch eine spannende Zeit unter freiem Himmel. Gemeinsam mit euren Familien oder Freund*innen entdeckt ihr die Natur des Nationalparks Hainich – einem der letzten großen Urwälder Mitteleuropas! Wir schlafen im Zelt, in der Hängematte […]
Exkursion zum Biobetrieb „Gut Wulfsdorf“
Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ laden wir in Kooperation mit dem BUND Schleswig-Holstein zu einem Workshop über die Bedeutung von Knicks (Hecken) für die schleswig-holsteinische Artenvielfalt ein. Lerne den Biobetrieb „Gut Wulfsdorf“ bei Ahrensburg kennen und wie der Hof aktiv Artenvielfalt fördert. Ort & Programm Stattfinden wird der Workshop […]
Naturpädagogischer Kindergruppenleiter*innen-Lehrgang (2)
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und natürlich an Kindergruppenleiter*innen und diejenigen, die es werden wollen. Wir werden typische Situationen in der Gruppenstunde besprechen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen klären […]
Abenteuer Elbe: Paddeltour mit der BUNDjugend Brandenburg!
Pack dein Zelt ein und komm mit auf eine unvergessliche Tour durch die wilde Elbe! Vier Tage Natur pur – mit dem Paddelboot geht’s von Wittenberge zum BUND-Auenzentrum Burg Lenzen, vorbei an faszinierenden Auenlandschaften und wilden Flussufern. Zwei Tage paddeln wir entspannt auf der Elbe, am letzten Tag erkunden wir zu Fuß die beeindruckende Zone […]
JuMoKo – Junge Moor-Konferenz
4 Tage rund um Moore & Moor-Klimaschutz Save the date: Ende Mai findet im Naturfreundehaus Hannover unsere „Junge Moor-Konferenz“ statt. Aktuell treffen wir uns regelmäßig online mit dem ehrenamtlichen Orga-Team und planen die Konferenz. Wir freuen uns auf viele Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden rund um Moore und Moor-Klimaschutz, Vernetzung mit jungen Moor-Fans aus Niedersachsen und […]
Wie wir uns begegnen – Wahrnehmung in Bewegung
ConnACTion Auftakt 2025 für Berlin 🌿 ConnACTion ist zurück! Auftakt-Workshop: „Wie wir uns begegnen – Wahrnehmung in Bewegung“ Das Projekt ConnACTion startet in die neue Saison – mit frischem Programm, neuen Impulsen und bewegenden Begegnungen. Den Auftakt macht unser Workshop zum Thema Wahrnehmung – geleitet von Laura & Dodo, den Co-Autor*innen der Broschüre „Kolonialismus und […]
Juni 2025
re:boot auf dem Umweltfestival 2025!
Parallel zur WHES Demonstration organisiert die BUNDjugend ein Demowochende. Bei dem Demowochende kommen junge Menschen aus den verschiedenen Landesverbänden der BUNDjugend zusammen.
Clean-Up Kiel
Mach Kiel lebenswerter: Engagiere dich bei unseren monatlichen Müllsammelaktionen! Nächster Treff: Vicelinkirche am Schützenpark, 1. Juni, 15 Uhr. Jetzt mitmachen!
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 3. Juni findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Wanderung am Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie – Spurensuche am Grünen Band Das Grüne Band ist nicht nur ein einzigartiges Naturparadies, sondern auch ein bedeutendes Stück deutscher Geschichte. Auf unserer Wanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze tauchen wir gemeinsam mit Expertin Karin Kowol in die spannende Vergangenheit und die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt dieses besonderen Ortes ein. Die […]
Jugendleiter*innenschulung am Grünen Band
Das Grüne Band als Ort seltener Arten und vieler Geschichten Fast 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Hohe Mauern, Stacheldraht und Wachtürme trennten Menschen auf beiden Seiten voneinander. Menschen starben beim Versuch, die Sperranlagen zu überwinden. Im Schatten der menschen-feindlichen Grenze fanden mehr als 1.200 seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum. Das oft […]
Youth Leader Training at the Green Belt
The Green Belt – A Place of Rare Species and Many Stories For almost 40 years, Germany was divided. High walls, barbed wire, and watchtowers separated people on both sides. Many lost their lives trying to cross the border. In the shadow of this human-hostile barrier, more than 1,200 rare and endangered animal and plant […]
JA!NUN-Festival „Land in Sicht – Wege zur nachhaltigen Landwirtschaft“
Schon mal vorglühen für das Eine-Erde-Camp im August in Hessen? Dann bist Du bei diesem Wochenende richtig! Auch hier dreht sich alles um Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft Dich erwarten interaktive Workshops – von Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, über Solidarische Landwirtschaft bis hin zu globalen Zusammenhängen von Futtermittleproduktion. Natürlich gibt es auch immer Kreatives wie Siebdruck, Patches selber […]
JA!NUN festival
Land in Sicht – Wege zur nachhaltigen Landwirtschaft Auch dieses Jahr organisiert unser Dachverband – das Jugendumweltnetzwerk JANUN – ein buntes Bildungs-Festival. Dich erwarten interaktive Workshops von Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, über Solidarische Landwirtschaft bis hin zu globalen Zusammenhängen von Futtermittelproduktion. Natürlich gibt es auch immer Kreatives wie Siebdruck, Patches selber machen, Silent Party und […]
MaStaMo Skillsharing Camp 2025
Lust auf Machen Statt Motzen?! Lust auf ein Camp mit buntem Workshopprogramm zu ökologischen, sozialen und persönlichen Themen, Anknüpfungspunkte für Aktivismus, Lagerfeuerabenden, einer Open Stage und einer Party - und das alles in einer tollen Gemeinschaft auf einem schönen Bauernhof? Dann komm zum MaStaMo Skillsharing Camp!
Aufstand – Das Umweltfestival
Gemütliches Plaudern am Lagerfeuer, spannende Workshops, regionale Bands und ganz viel Spaß – das ist der Aufstand! Dich erwarten viele junge und engagierte Leute, mit denen du gemeinsam dieses 5-tägige Festival erleben und genießen kannst. Du interessierst dich für Umwelt und Klimaschutz und andere gesellschaftspolitische Themen? Dann bist du hier genau richtig! Der 28. Aufstand […]
Handeln JETZT! – Seminarwochenende „Öffentlichkeitsarbeit, Projektorganisation & Kollaboration“
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre und schon länger als 2 Jahre ehrenamtlich aktiv im Bereich Klima-, Natur- und Biodiversitätsschutz oder Klimagerechtigkeit? Ihr habt Lust Erfahrungen an junge Projektgruppen weiterzugeben? Dann kommt ins Projektbegleiter*innen-Team der Jugendverbände!
Wild Things – Wildkräuterworkshop
Zurück zur Natur! Das Motto ist allgegenwärtig und viele sehnen sich nach mehr Kontakt zur Natur und zu mehr Wissen um Flora und Fauna. Eine Möglichkeit, damit einzusteigen sind Wildkräuter. Sie wachsen überall, sind immer regional und saisonal und enthalten wertvolle Vitamine – manche gelten sogar als Superfood. Du kennst vielleicht schon Löwenzahn und Brennnessel […]
Schnippeldisko in Oldenburg
Sommerfest und Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen jährlich in Deutschland, dabei ist das meiste davon noch essbar. Übriggebliebenes Essen lässt sich häufig weiterverarbeiten und das ganz einfach. Besonders lustig wird es mit Musik und anderen Menschen. Auch dieses Jahr veranstaltet unser Dachverband – das Jugendumweltnetzwerk JANUN – eine Schnippeldisko in Oldenburg. Wir […]
Juli 2025
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 1. Juli findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
BEWEG WAS Festival Cottbus
Jugendfestival mit Tiefgang und Action
Sommerfest im UWZ
Aktiv, neugierig, unterstützend, befreundet, nostalgisch? Egal warum: Du bist herzlich eingeladen zum großen Sommerfest im Umweltzentrum! Wir feiern gemeinsam mit den anderen Verbänden und Orgas aus dem Haus bei hoffentlich gutem Wetter unter unserem Walnussbaum im Innenhof. Feier mit uns und lass es dir gut gehen. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Buffet. Die […]
BEWEG WAS Festival – Action und Austausch im Cottbuser Strombad!
Wir wollen mit euch über Wandel und Zukunft reden, zusammen Spaß haben, neue Energie tanken und Ideen entwickeln, wie wir zusammen WAS BEWEGEN können. Wenn du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist und Lust auf einen spannenden Tag mit Action, Musik und Workshops zu Zukunftsthemen hast, dann komm vorbei! Es gibt ’ne Mischung aus […]
Clean-Up Kiel
Engagiere dich für ein sauberes Kiel! Tritt der monatlichen Müllsammelaktion bei und hilf Umwelt und Stadt. Flexibel, kostenlos, ohne Anmeldung!
Freizeit: Geheimnisvolle Schätze der Eifel
Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust auf Naturerlebnisse? In Nettersheim bist du richtig! Programm Spuren der Vergangenheit Kaum in der schönen Landschaft der Eifel angekommen, begeben wir uns zur geheimnisumwobenen Kakushöhle. Jederzeit ist dort mit einem Neandertaler zu rechnen, der uns vor gefährlichen Säbelzahntigern, Höhlenlöwen und riesigen Mammuts beschützt. Auf […]
Youth Camp am Grünen Band Europa
Tauche ein in die faszinierende Natur und bewegte Geschichte des Grünen Bandes Europa! Unser Jugendcamp im Juli führt dich an das Grüne Band in der Region Österreich, Ungarn und Slowenien – an Orte, an denen Natur und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verwoben sind. Hier, wo einst die inner-europäische Grenze verlief, ist heute ein grenzüberschreitendes […]
Visionssuche für junge Menschen in Schweden
Wer bin ich? Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Was bedeutet Selbstverantwortung für mein Wirken in dieser Welt? Die Visionssuche ist ein begleitetes Übergangsritual, mit dem du nach der Jugendzeit bewusst in ein selbstbestimmtes Erwachsensein eintrittst. Es unterstützt dich darin, aktiv in Beziehung zu treten und eigenverantwortlich zu handeln. Die Visionssuche ist ein begleitetes […]
Baumhaus-Camp für Familien
Habt ihr Lust auf ein Wochenende voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft? Dann kommt mit uns ins Baumhaus! Dieses Erlebnis richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Gemeinsam werden wir entdecken, was die Natur für uns bereithält. Am Freitagnachmittag reisen wir gemeinsam mit der Bahn an und wandern anschließend in den Wald, was einen perfekten […]
Sommerfest im Jungen Garten
Gemeinsam wollen wir den Sommer in Kiel mit euch feiern. Organisiert wird das Fest vom FÖJ & unseren Ehrenamtlichen. Das wird bunt! Beim Fest kannst du die BUNDjugend in Schleswig-Holstein kennenlernen & durch den verwunschenen Jungen Garten streifen. Tausche dich zu Natur- & Klimaschutzthemen aus, die dir wichtig sind, lerne mehr über nachhaltiges Gärtnern & […]
Fortbildung Outdoor-Basic
Feuer machen oder Schnitzen mit Kindern, eine Nacht mit der Kindergruppe im Wald verbringen, Naturspiele und mehr.
Exkursion nach Haithabu-Danewerk: Ökologie von rechts?
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von BUND & BUNDjugend Schleswig-Holstein im Rahmen der BUND-Akademie. Referentin: Ulrike Müller von FARN Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Gemeinsam mit der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – kurz FARN – begeben wir […]
Meeresschutzseminar
Gemeinsam lernen wir wie uns die Meere beeinflussen und welchen Einfluss wir aufs Meer haben. Wir befinden uns noch mitten in den Planungen, weswegen es noch keine konkreten Informationen zum Thema, den Vorträgen und der Exkursion gibt. Bald kommt aber ganz sicher mehr! 😉 Schreib uns deine Wünsche & Ideen an ed.hs-dnegujdnub@supmacdnub Soviel steht schon […]
Freizeit: Trekkingtour Vålådalen, Schweden
Wanderschuhe geschnürt, Wanderrucksack auf und los geht’s! Werde zum Abenteurer und entdecke mit uns die Wildnis Schwedens. Auf unserer Trekkingtour lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen in das Naturreservat Vålådalen ein. Vollkommen autark unterwegs werden wir der Natur so nahekommen, wie sonst selten möglich. „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch […]
Wildkatzencamp (3 Nächte)
Abenteuer, Natur und Wildkatzen hautnah erleben! Unser Camp führt dich mitten in den Nationalpark Hainich – fernab vom Trubel und mitten in der Wildnis. In einer kleinen Gruppe von naturbegeisterten Kindern und Jugendlichen tauchen wir ein in die Welt der Wildkatzen und ihres Lebensraums. Was erwartet dich? Für wen ist das Camp geeignet? Dieses Camp […]
Sommerwildniscamp
Unser alljährliches Highlight: 7 Tage Abenteuerleben im Sommerwildniscamp. Gemeinsam paddeln wir über die Oder, schnitzen, lernen Spurenlesen, beobachtenTiere, schlafen in Jurten und selbst gebauten Laubhütten und kochen amLagerfeuer. Unser eingespieltes Team aus Natur- und Wildnispädagog*innen freut sich auf dich! Hinweis: Die Plätze für Sommerwildniscamp sind ausgebucht. Wer sich jetzt anmeldet, erhält einen Platz auf der […]
Eine-Erde-Camp
Ihr könnt dabei sein, zusammen mit vielen anderen umweltbewegten jungen Menschen. Das Eine-Erde-Camp findet 2025 wieder im schönen Vogelsberg statt. Euch erwartet eine Camp-Woche mit spannendem Programm rund um die Themen Umwelt und Gesellschaft, Spaß und Kreativität
Wildkatzencamp (2 Nächte)
Abenteuer, Natur und Wildkatzen kennenlernen! Unser Camp führt dich mitten in den Nationalpark Hainich – fernab vom Trubel und mitten in der Wildnis. In einer kleinen Gruppe von naturbegeisterten Kindern und Jugendlichen tauchen wir ein in die Welt der Wildkatzen und ihres Lebensraums. Was erwartet dich? Für wen ist das Camp geeignet? Dieses Camp ist […]
August 2025
Workcamp Titschendorf
Bergwiesen mähen am Grünen Band Vom 2.8. bis 9.8.2025 bieten BUND Thüringen und Landschaftspflegeverband „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“ e.V. das jährliche Workcamp am Grünen Band bei Titschendorf an. Viele Freiwillige reisen an, um bei der Bergwiesenmahd fleißig mit anzupacken und Natur und Geschichte am Grünen Band zu erleben. Nach einer Einführung durch Sensenlehrer Mario Knoll aus […]
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 5. August findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Sommerlager für Kinder
Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Natur! Beim Sommercamp des BUND Schmalkalden-Meiningen erwarten dich viele aufregende Aktivitäten, bei denen du die Natur auf kreative Weise erlebst und dein eigenes kleines Kunstwerk erschaffst. Was dich erwartet: Für Kinder von 6 bis 14 JahrenAnmeldung erbeten: ed.negnireuht-dnub@negniniem.dnub Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten, Untermaßfeld, SchindgrabenUhrzeit: 10:00 Uhr Komm vorbei […]
Spiel und Spaß im Wildkatzenwald
Die BUNDjugend Niedersachsen und der BUND Niedersachsen organisieren mit ihrem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ am Samstag, den 09.08. einen Wildkatzen-Lauf des BUNDs in Heber (Schneverdingen). Wie kannst du mitmachen? Entweder kannst du beim Wildkatzen-Lauf des BUNDs mitlaufen, oder aber bei unserem Spiel und Spaß im Wildkatzenwald mitmachen. Dort können wir zusammen… Die Aktionen sind für […]
Freizeit: Auf den Spuren von Ronja Räubertochter
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager mitten in der Natur des bergischen Landes! Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist Du bei uns genau richtig! Das erfolgreiche Zeltlager „Auf den Spuren von Ronja Räubertochter 2024“ wird erneut angeboten und geht in die zweite Runde! Programm […]
Kanu-Clean-Up-Tour
Erlebe eine kostenlose Kanutour in Schleswig-Holstein: Entdecke die Natur, sammele Müll & setze ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung. Jetzt anmelden!
Freizeit: Mit der Kräuterhexe durch die Eifel
Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust auf Naturerlebnisse? In Nettersheim bist du richtig! Programm Kräuter erkennen, Tiere besuchen… Schon bald nach Ankunft in der Eifel folgen wir der Kräuterhexe Lavendula zu den wunderschönen Wildblumen und Kräutern mit geheimnisvoller Heilkraft. Im Kräutergarten verrät sie uns sicherlich viele spannende Rezepte, und trotz […]
Wilde Sense Camp 2025
Vom 21.24. August 2025 nehmen wir euch wieder mit in einen der schönsten Zipfel Sachsens, das Elstergebirge im Vogtland. Hier im wunderschönen FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Rauner- und Haarbachtal“ liegt unsere einzigartige und artenreiche Feuchtwiese. Hier lebt zum Beispiel der seltene und sehr spezialisierte Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Damit diese nicht verbuscht und die seltenen Arten wie zum Beispiel das […]
Natur bei Nacht
Eine spannende Entdeckungsreise Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Nacht! Gemeinsam verbringen wir einen Abend im Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, bereiten unser Abendessen vor und lassen uns am Lagerfeuer inspirieren. In einem spannenden Feuerworkshop lernen wir, wie Feuer ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug entfacht werden kann. Danach bringen wir Wildkameras an und begeben uns mit der […]
September 2025
Abenteuer Natur Potsdam in den Sommerferien
Endlich Ferien! Sommer, Sonne, raus in die Natur! Was erwartet Euch? Wir sind den ganzen Tag draußen, rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaft mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterial und pflücken Kräuter für eine wilde Limonade. Außerdem malen wir mit selbst gemachten Naturfarben, stellen Blütensalz und […]
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 2. September findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Bushcraft Waldcamp
Wald, Schnitzen, Werkeln, Natur…. Anfang September findet unser Bushcraft-Waldcamp an der Bakuninhütte in Kooperation mit den Naturfreunden Thüringen statt. Drei Tage werden Möbel aus Naturmaterialien gebaut, Unterschlupfe errichtet, Messer geschnitzt und am Lagerfeuer Geschichten erzählt. Vorkenntnisse im Umgang mit Holz sind keine Voraussetzung. Eure kreativen Ideen sind gern gesehen. All dies und viele großartige Erlebnisse […]
Nature Journaling mit Naturtagebüchern
Mit Papier und Stift die Natur entdecken! Seit jeher sind Naturbeobachter*innen draußen unterwegs und zeichnen ihre Entdeckungen auf Papier auf. An diesem Wochenende tun wir es ihnen gleich. Über das „Nature Journaling“ entdecken und erspüren wir die Natur ganz neu. Dazu bekommst du Tipps zum Skizzieren mit dem Bleistift und dem Malen mit Aquarellfarben; aber […]
Juleica – Aufbaumodul Naturpädagogik
Der Fokus unseres Outdoor-Seminars liegt darauf, was es mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu erleben gibt und wie wir sie dafür begeistern können. Auch für Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Quereinsteigende ist das Modul gedacht. Wir verbringen den ganzen Tag gemeinsam draußen und probieren Methoden für die Gruppendynamik und der Natur- und Wildnispädagogik aus und […]
Kontaktzeit September
Viele Menschen leben in einer oft sehr schnellen, lauten Alltagswelt. Unsere feineren, leiseren Anteile und Stimmen werden in dieser leicht übertönt. Mit der KontaktZeit laden wir dich ein, stiller zu werden, mehr zur Ruhe zu kommen und nach innen zu lauschen: Was geschieht in dir? Wo fühlst du dich lebendig? Das Wochenende ist ein Begegnungsraum […]
Moor-Wochenende im Landkreis Harburg
Warum wir Moore schützen Intakte (also nasse!) Moore sind der beste natürliche Kohlenstoffspeicher, den wir haben. Obwohl Moore nur ca. 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs. Außerdem sind Moore effektive Wasserspeicher, die sowohl Überschwemmungen als auch Trockenperioden abmildern können. Nicht zuletzt sind sie Lebensraum für viele spezialisierte und bedrohte Pflanzen […]
Oktober 2025
Clean-Up Kiel
Mach Kiel lebenswerter: Engagiere dich bei unseren monatlichen Müllsammelaktionen!
Naturerlebniscamp 2025
Natur-Erlebnis-Camp 2025 In der ersten Ferienwoche kannst du dich ganz dem Jahreskreislauf entsprechend in ein buntes Herbstabenteuer begeben. Zusammen mit anderen in deinem Alter werden wir unvergessliche Momente inmitten der wunderschönen Natur der Lausitz erleben. Dich interessiert, wie du in der Wildnis überleben kannst? Du liebst Lagerfeuerabende mit spannenden Geschichten und es fasziniert dich, selbst […]
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 7. Oktober findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Herbst erleben auf dem Apfelbaumhof
Auf dem Apfelbaumhof im Odenwald, am Ortsrand des kleinen Ortes Rimhorn, verbringen wir eine gemütliche Woche in dem liebevoll ausgestatteten Tagungshaus. Der Hof beherbergt einige Tiere: Katzen können gestreichelt und die Esel geputzt und ausgeführt werden. Und – wie der Hofname schon sagt – werden dort jede Menge Äpfel verarbeitet. Deshalb wird sich das Programm […]
Freizeit: Naturerleben auf dem Bauernhof
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof im Einklang mit Tier und Natur verbringen? Dann komme zum Schulbauernhof Ummeln bei Bielefeld am Teutoburger Wald! Programm Das Leben auf dem Hof Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem echten Bauernhof ansteht, wie zum Beispiel Ställe und Gehege von Schafen, Schweinen, Hühnern und […]
Herbstwildniscamp
Lust auf Abenteuer in der dunklen Jahreszeit? Raus aus der Stadt und rein in den Wald! Lerne Feuer zu entzünden und darauf zu kochen, schnitzen und dich warm halten. In Geländespielen, dem Teilen von stillen Momenten, Redekreisen und Singen, wachsen wir als Clan zusammen und was uns zusammhält. Mit Entdeckungswillen, Neugierde und Abenteuerlust bist du […]
Abenteuer Natur Potsdam in den Herbstferien
Der Herbst ist da! Komm mit, jetzt kannst Du was erleben! Mit allen Sinnen erkunden wir den Herbst im Wald und auf der Wiese. Mal beobachten wir Herrn Eichhorn und Frau Eichelhäher bei ihren Vorbereitungen für den Winter, mal sammeln wir selbst Eicheln und Bucheckern, Zapfen und Nüsse. Wir mischen Erkältungs-Tee, bereiten Schnupfen-Salbe zu und basteln […]
Handeln JETZT! – Seminarwochenende „System Change, Klima(emotionen) & gegen Rechts“
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre und schon länger als 2 Jahre ehrenamtlich aktiv im Bereich Klima-, Natur- und Biodiversitätsschutz oder Klimagerechtigkeit? Ihr habt Lust Erfahrungen an junge Projektgruppen weiterzugeben? Dann kommt ins Projektbegleiter*innen-Team der Jugendverbände!
Workshop: Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Du hast Lust, eine neue Sprache zu lernen, aber weißt nicht, welche? Wir hätten da eine Idee: Wie wäre es mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS)? Etwa 200.000 Menschen sprechen DGS bereits, also let’s go! Einen Tag lang wollen wir gemeinsam die Grundlagen der Sprache kennenlernen und direkt einsteigen, die wichtigsten Gebärden zu üben. Außerdem machen […]
Jugendleiter*innen-Grundkurs in Plön
Der Jugendleiterinnen-Grundkurs qualifiziert dich für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen. Gemeinsam mit dem JSHHB organisiert die BUNDjugend SH jedes Jahr in den Herbstferien einen 6-tägigen Grundkurs, der dich für die Jugendleiterinnen-Card (Juleica) qualifiziert. Besonderer Fokus liegt bei unserem Kurs auf Natur- und Erlebnispädagogik. Im Kurs lernst du zum Beispiel den richtigen Umgang mit Konflikten […]
November 2025
Clean-Up Kiel
Sammle mit der Kieler BUNDcampus Gruppe Müll und sorge für ein lebenswerteres Kiel! Jeden 1. Sonntag im Monat, offen für alle bis 27 Jahre.
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 4. November findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Kontaktzeit November
Viele Menschen leben in einer oft sehr schnellen, lauten Alltagswelt. Unsere feineren, leiseren Anteile und Stimmen werden in dieser leicht übertönt. Mit der KontaktZeit laden wir dich ein, stiller zu werden, mehr zur Ruhe zu kommen und nach innen zu lauschen: Was geschieht in dir? Wo fühlst du dich lebendig? Das Wochenende ist ein Begegnungsraum […]
Wintertreffen 2025 – Weihnachtsflausch und Landesjugendversammlung
Komm gerne vorbei zum Wintertreffen in Bempflingen! Informiere dich über Beteiligungs- und Mitmachmöglichkeiten bei der BUNDjugend, erfahre, in welche Gremien wir Delegierte senden, wähle neue Vorstandsmitglieder und bestimme mit über den Haushalt 2026. Wir wollen diskutieren und feiern, schlemmen und wandern, singen und tanzen. Das Wochenende beginnt am Freitagabend um 18:00 Uhr. Nach dem Abendessen […]
Juleica-Schulung Herbst Teil 1
Jugendgruppenleiter*innen-Schulung mit umweltpädagogischem Schwerpunkt Du hast Lust, Kinder- und Jugendgruppen zu leiten? Du kannst dir vorstellen, auf Camps und Freizeiten oder in regelmäßigen Gruppenstunden junge Menschen zu begleiten? Du fragst dich, was du dabei alles an pädagogischen und rechtlichen Voraussetzungen und anderen wichtigen Fähigkeiten wie Projekt- oder Konfliktmanagement mitbringen solltest? Dann mach doch bei uns […]
Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (3)
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus
Nach einem aktivistischen und lebendigen Sommer nehmen wir uns ein Wochenende lang Zeit, mit Yoga und Meditation den Blick nach innen zu richten und aufzutanken. Wir beschäftigen uns mit den Zeichen, die unser Körper uns sendet und lernen dabei uns und unsere Grenzen besser kennen. Außerdem sprechen wir über Wege und Techniken, wie wir auch […]
Juleica-Schulung Herbst Teil 2
Jugendgruppenleiter*innen-Schulung mit umweltpädagogischem Schwerpunkt Du hast Lust, Kinder- und Jugendgruppen zu leiten? Du kannst dir vorstellen, auf Camps und Freizeiten oder in regelmäßigen Gruppenstunden junge Menschen zu begleiten? Du fragst dich, was du dabei alles an pädagogischen und rechtlichen Voraussetzungen und anderen wichtigen Fähigkeiten wie Projekt- oder Konfliktmanagement mitbringen solltest? Dann mach doch bei uns […]
Dezember 2025
Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen
Am 2. Dezember findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Das Ziel unserer nicht-kommerziellen Treffen besteht darin, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise in der Praxis zu […]
Clean-Up Kiel
Engagiere dich für ein sauberes Kiel! Nimm an unseren monatlichen Müllsammelaktionen teil. Keine Anmeldung nötig, bring einfach Zeit und Motivation mit.
Vollversammlung
Sei dabei bei der Vollversammlung der BUNDjugend Schleswig-Holstein! Netzwerke, wähle und feiere mit uns bei leckerem Eintopf. Jetzt anmelden!