Suche

Moor-Wochenende im Landkreis Harburg

Datum:
26.09.2025 - 28.09.2025
Beginn Freitag um 17:00, Ende Sonntag ca. 15:30
Zielgruppe:
14-27 Jahre (melde dich gern auch an, wenn du etwas jünger oder älter bist und wir gucken, was wir möglich machen können)
Anmerkungen:
Unterkunft und Verpflegung im Schullandheim Estetal in Kakenstorf
Preis:
Kostenlos
Gruppe hält Banner 'Amore für Moore' hoch

Warum wir Moore schützen

Intakte (also nasse!) Moore sind der beste natürliche Kohlenstoffspeicher, den wir haben. Obwohl Moore nur ca. 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs. Außerdem sind Moore effektive Wasserspeicher, die sowohl Überschwemmungen als auch Trockenperioden abmildern können. Nicht zuletzt sind sie Lebensraum für viele spezialisierte und bedrohte Pflanzen und Tiere.

Doch ein Großteil der Moore in Niedersachsen ist entwässert und wird für Ackerbau oder als Weideland genutzt. Viele Moore wurden und werden großflächig abgetorft. Diese Moore geben Treibhausgase ab und heizen die Klimakrise weiter an: Ganze 18% der Treibhausgas-Emissionen stammen in Niedersachsen aus entwässerten Mooren.

Klimaschutz in Niedersachsen bedeutet daher: Moor muss nass! Mit unseren Arbeitseinsätzen im Moor kannst du einen aktiven Beitrag zum Moor-Klimaschutz leisten.

Ein Wochenende aktiver Moor-Klimaschutz – Das erwartet dich

  • Übernachtung und vegane Verpflegung im Schullandheim Estetal in Kakenstorf
  • Moorschutzeinsätze in nahegelegenen Naturschutzgebieten unter fachlicher Anleitung des Arbeitskreis Naturschutz in der Samtgemeinde Tostedt e.V.
  • Spannende Infos über Moorschutz und das Ökosystem Moor
  • Exkursion mit Beobachtung des abendlichen Einflugs von Kranichen zum Schlafplatz
  • Den ganzen Tag draußen in der Natur und gemütliche Abende im Schullandheim mit netten Menschen und guten Gesprächen
  • Erstattung der Fahrtkosten und Shuttles zum Schullandheim und ins Moor

So kannst du mitmachen

  • Melde Dich bis zum 15.09. über das Formular unten an.
  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Tätigkeiten werden erklärt und jede*r kann nach eigenen Möglichkeiten mitmachen.
  • Bring bitte wettergerechte Kleidung, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe mit.
  • Bitte nutze nach Möglichkeit den Nahverkehr für die Anreise und plane am besten so, dass du am Freitag gegen ca. 17:00 am Bahnhof in Sprötze ankommst. Fernverkehr und PKW-Fahrtkosten können nach Absprache abgerechnet werden. Melde Dich dafür frühzeitig über das Anmeldeformular oder per Mail an ed.neshcasredein-dnegujdnub@hannah

Anmeldung Moor-Wochenende Landkreis Harburg

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Wir übernachten in Mehrbettzimmern. Gib gerne an, in welcher Art Mehrbettzimmer du untergebracht werden möchtest. (FLINTA* = Zimmer ausschließĺich für Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen /// all gender = geschlechtsunabhängiges Zimmer)
Um von der Unterkunft ins Moor zu kommen benötigen wir Autos. Falls Du Dir vorstellen kannst andere Menschen im Auto mitzunehmen oder ein von uns geliehenes Auto zu fahren, gib das bitte hier an:
Bei unseren Aktionen machen wir gerne Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Bist du damit einverstanden, wenn wir Fotos von dir machen?*
Natürlich kannst du uns auch im Nachhinein noch sagen, wenn wir Fotos von unserer Website oder unseren Social Media Accounts nehmen sollen.
Ich möchte weitere Informationen zum Thema "Moor" erhalten
*

Hast du Fragen oder Anregungen?

Melde dich gern bei unserer Projektkoordinatorin Hannah:

hannah@bundjugend-niedersachsen.de

Förderung: Die Aktion findet im Rahmen des Projektes „aMOORe“ der BUNDjugend Niedersachsen statt und wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.