Suche

Was motiviert junge Menschen, sich für Moorschutz zu engagieren?

Allgemein,  Moor

Wir wurden beforscht! Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat Jule mit mehreren Aktiven des Projekts „We want Moor!“ der BUNDjugend Niedersachsen über ihr Engagement im Moorschutz und die Motivation dahinter gesprochen. Hier findet ihr die Ergebnisse.

Bachelorarbeit über Moorprojekt der BUNDjugend Niedersachsen.


Im Herbst 2024 ist Jule Schmölcke, eine Studentin der Sozialwissenschaften an der TU Braunschweig, auf uns zugegangen mit dem Wunsch, ihre Bachelorarbeit über unser Engagement für Moor-Klimaschutz zu verfassen. Dieses Ansinnen haben wir natürlich gerne ermöglicht.
„Was motiviert junge Menschen, sich bei der BUNDjugend Niedersachsen für Moorschutz zu engagieren?“ war die leitende Fragestellung der Abschlussarbeit. Im Winter 2024/2025 wurden fünf leitfadengestützte Interviews mit Projekt-Teilnehmer*innen geführt.

Einführend beschreibt Jule Schmölcke den Forschungsstand zu freiwilligem Engagement junger Menschen und konstatiert: „Junge Menschen sehen ihr Engagement als sinnstiftende Möglichkeit, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und eigene Werte zu vertreten. Es bietet ihnen Raum für das Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit und den Erwerb neuer Kompetenzen. Gleichzeitig erleben sie ihr Engagement als wichtigen Schritt aus dem privaten in den öffentlichen Raum, verbunden mit dem Gefühl, etwas bewirken zu können und Verantwortung zu übernehmen.“ (Schmölcke 2025: 17).

Hier sind zusammengefasst einige ihrer Ergebnisse:

Wie kommen junge Menschen zum Moorschutz?

Was motiviert junge Menschen mitzumachen?

Was motiviert junge Menschen während der Teilnahme?

Du möchtest du ganze Arbeit lesen?

Die Bachelor-Arbeit von Jule Schmölcke wurde bereits veröffentlicht und kann online eingesehen werden. Wir gratulieren zur hervorragend bestandenen Prüfung und bedanken uns für die schöne Zusammenarbeit!

Vorheriger ArtikelWildkatzenwälder-Rucksack Nächster ArtikelMoor-Wochenende im Landkreis Harburg