BUNDjugend  

Soziale Gerechtigkeit und Anti-Diskriminierung

 

Wir laden euch ein am 02. bis 04. Dezember am Workshop „Kolonialismus und Klimakrise“ von Locals United teilzunehmen. Es wird ein intensives Wochenende rund um die Fragen: Warum ist die Klimakrise kolonial und wie können wir unseren Klimaaktivismus verantwortungsbewusst und intersektional gestalten? Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende mit weiteren BuJu-Landesverbänden aus dem Norden.

Hier findest du weitere Infos und die Anmeldung!

 

Als BUNDjugend wollen wir für eine solidarische und gerechte Gesellschaft einstehen.
Wir treten jeder Form von Diskriminierung entschieden entgegen und wollen dazu beitragen, eine inklusives und offenes Miteinander zu leben.

Dabei ist uns sehr bewusst: Wir leben in einer Gesellschaft, die von Ungerechtigkeiten durchzogen und auf Diskriminierung gebaut ist. Ob wir wollen oder nicht, werden wir mit Vorurteilen und Ausgrenzung groß. Wir müssen also nicht nur gegen diskriminierende Strukturen vorgehen, sondern uns auch stetig selbst hinterfragen und unsere eigenen Stereotypen und erlernten Denkweisen aufbrechen. Dazu ist besonders wichtig sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden und anderen Perspektiven mehr Raum zu geben. Zuhören und Dazulernen!

Als Jugendumweltverband machen wir uns auf den Weg diverser zu werden und vielfältigeren Perspektiven und Erfahrungen mehr Gehör zu verschaffen.

Falls du hier mitwirken möchtest oder Hinweise für uns hast wie wir dabei vorgehen können, kannst du dich jederzeit bei uns melden: info@bundjugend-niedersachsen.de

 

JANUN macht.kritisch – wir entwickeln uns weiter

Zusammen mit dem Jugendumweltnetz JANUN sind wir im Prozess uns machtkritisch weiterzuentwickeln. Dazu trifft sich ein Mal im Monat eine Gruppe aus ehren- und hauptamtlich Aktiven, die sich mit unterschiedlichen Themen rund um Anti-Diskriminierung auseinandersetzen und Prozesse anstoßen. Die Gruppe heißt JANUN macht.kritisch.

Let’s Talk – die  diskriminierungskritische Sprechstunde

Let’s Talk ist ein bundesweites Beratungsangebot von Menschen aus der BUNDjugend ausschließlich für Menschen aus der BUNDjugend. Einmal im Monat gibt es einen fixen Termin, wo Personen aus dem Let’s Talk-Team am Start sein werden, um eure Fragen (egal wie klein oder groß) rund um Diskriminierungssensibilität und Empowerment zu beantworten.
Klicke hier für weitere Infos

Mediathek

Ihr seid auf der Suche nach guten Büchern, Artikeln, Podcasts oder Filmen zu den verschiedenen Diskriminierungsformen, Intersektionalität, Klimagerechtigkeit u.s.w.? In dieser Mediathek findet ihr Links und Empfehlungen zum Weiter-Informieren und -Lernen. Viel Spaß beim Rumstöbern!

 

Weiterbilden und reflektieren

Einige von uns beschäftigen sich schon länger mit Anti-Rassismus und Critical Whiteness, andere sind durch die „Black Lives Matter“-Demonstrationen für den alltäglichen und strukturellen Rassismus in Deutschland sensibilisiert worden. Doch was sind gute Bücher, Podcasts, Insta-Accounts, Filme zu diesen Themen? Unsere Aktiven haben für euch ein paar persönliche Tipps zusammengestellt.

 

Die eigenen Stereotype hinterfragen

Wir setzen uns für eine solidarische und gerechte Gesellschaft ein. Für eine menschenwürdige Asylpolitik. Für Klimagerechtigkeit. Für einen solidarischen Weg aus der Corona-Krise.

Kira schreibt in diesem Blog-Artikel, warum wir dafür unsere eigenen, erlernten Denkmuster hinterfragen und uns dem in uns selbst vorhandenen Rassismus stellen müssen.