werde aktiv
Dabei lernen die Schüler*innen, wie sie sich effektiv für den Klimaschutz einsetzen können. Und das in den Handlungsfeldern, auf die es ankommt: Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie.
Bei dem Projekt arbeiten alle eng zusammen: Jugendverband, Hochschule und Schule. Die Inhalte werden von jungen engagierten Menschen auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Diese Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden vorab durch das Projektteam geschult.
Trotz der Einschränkungen im normalen Schulbetrieb seit März 2020 macht Klasse Klima weiter, und zwar digital! Für alle, die auch während Corona mehr über Klimawandel und Klimaschutz erfahren wollen, gibt es jetzt Online-Projekttage und Methoden für Zuhause.
Wir legen einen Schwerpunkt auf „Big Points“ im Klimaschutz und beziehen umweltpsychologische Perspektiven ein. Dazu gehört auch, zu lernen wie man den Schüler*innen vermittelt, wo sich der Aufwand besonders lohnt und welche Handlungen besonders wirksam sind. Wichtig ist außerdem, die Gewinne aufzuzeigen, die mit klimafreundlichem Verhalten einhergehen. Denn Klimaschutz und die Vision von einem guten Leben für alle gehen Hand in Hand!
Du möchtest dich für den Klimaschutz einsetzen und andere junge Menschen mit deiner Begeisterung für dieses Thema anstecken? Sehr cool. Als Multiplikator*in bei Klasse Klima hast du die Gelegenheit dazu! In Fortbildungen lernst du die Inhalte und Methoden sowie das dahinterstehende Bildungskonzept kennen und probierst dich als Workshopleiter*in aus.
Gemeinsam mit uns entwickelst du spannende Projekttage und AGs, in denen du mit Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse erprobst, wie sie für den Klimaschutz aktiv werden können: In ihrem privaten Umfeld, an ihrer Schule und durch politisches Engagement.
Der Termin für unser nächstes Schulungswochenende steht! Wenn du Klasse Klima, unser Bildungskonzept und unsere interaktiven Methoden kennenlernen und anschließend in Zweierteams Projekttage mit Schüler*innen leiten möchtest, dann melde dich gern gleich mal an. 🙂
Wenn du bei uns mal reinschnuppern und über Termine informiert werden möchtest, dann melde dich gern bei uns. 🙂
Egal, ob du Lehrer*in oder Schüler*in bist: Wenn du “Klasse Klima” als Projekttag oder AG an deine Schule holen möchtest, dann melde dich bei uns und wir besprechen mit dir einen passenden Termin und die genauen Schwerpunkte. Unsere Schwerpunktregionen sind in und um Hannover, Lüneburg, Bremen und Oldenburg. Aber auch wenn deine Schule ganz woanders ist: Melde dich bei uns und wir setzen alles daran, dass wir mit “Klasse Klima” auch an deine Schule kommen! 🙂
Das Klima braucht uns alle. Gemeinsam können wir viel CO2 einsparen. Setzt euch an eurer Schule für Klimaschutz ein und nehmt am Klasse Klima-Schulwettbewerb teil! Weitere Infos gibts auf der “Klasse Klima”-Website
Jana ist unsere Regionalkoordinatorin in Niedersachsen. Melde dich gerne bei ihr, wenn du Multiplikator*in werden möchtest, wenn du Fragen hast und wenn du das Projekt an deine Schule holen möchtest: jana.hoebermann@bundjugend.de
Das Projekt „Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Das Forschungszentrum Jülich GmbH ist als Projektträger eingeschaltet. Die Projektlaufzeit begann am 1. Februar 2019 und endet am 31. Januar 2022.
„Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ ist ein Kooperationsprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n. Die Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) steht als ideelle Kooperationspartnerin bereit und unterstützt mit Ideen und ihrem aktiven Netzwerk aus Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet. In Niedersachsen arbeiten wir außerdem mit der Naturfreundejugend Niedersachsen zusammen.