werde aktiv
Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und willst die Natur gerne ganz genau unter die Lupe nehmen? Dann leg los und mach mit beim Naturtagebuch-Wettbewerb! … »
Wir möchten von euch wissen, was hilfreich ist/wäre, um bei uns aktiv zu werden. … »
Beim zelten sind wir meist mitten in der Natur. Aber wie können wir Zeltlager so gestalten, dass sie möglichst ökologisch sind? Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Niedersachsen haben wir eine Broschüre mit Ideen und Anregungen verfasst, die ihr direkt bei eurem nächsten Zeltlager umsetzen könnt. … »
Ausbeutung von Natur und (Kinder-)Arbeiter*innen gibt es immer noch! Ausbeutung bezeichnet das Geschehen wenn Arbeiter*innen einen unzureichenden Lohn für ihre Leistungen erhalten. Seit 2021 hat die Abholzung des Regenwaldes ihren Höhepunkt erreicht. Papier von Blauer Engel ist recyceltes Papier, d.h. dafür wurden keine Bäume gefällt. … »
Siegel haben sich mit der Zeit zu einem Qualitätsmerkmal für viele Kosument*innen entwickelt. "Bio" und "Öko" sind geschützte Bezeichnungen, die Unternehmen nur benutzen dürfen, wenn sie der EU-Öko-Verordnung entsprechen. … »
Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft wird als Weg in eine nachhaltige Zukunft gesehen. Doch wie gelangen wir dorthin? Welche Rolle spielen die Zivilgesellschaft und die offene Technologiegestaltung dabei? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Open Hardware Forum, das am 13. März in Berlin stattgefunden hat.
Der Beitrag Bericht vom Open Hardware Forum erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
Hallo. Ich bin Yuno (mensch/–) und ich positioniere mich als weiß, nicht-binär, akademisch, physiotypisch und neurodivers. Als hochgradig privilegierter, queerer Mensch mit etwas ungewöhnlicher, aber „hochfunktionaler“ Denkstruktur habe ich eigentlich… Weiterlesen
Der Beitrag Wieso ich Klima“gerechtigkeits“bewegung sage erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
geschrieben von m. am 23/9/22, irgendwo im osten, irgendwann abends.autistisch, trans* und umweltaktivismus zur kleinschreibung:ich schreibe alles klein, prinzipiell, und das hat mehrere gründe.zum einen kann ich dadurch flüssiger schreiben… Weiterlesen
Der Beitrag Gedanken zu Ableismus und Klimagerechtigkeit erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.